Gestalten als Therapie
Künstlerisches Gestalten wirkt therapeutisch!
oder:
Was ist Kunsttherapie überhaupt?
Durch das Arbeiten mit Farben und Materialien drücken wir uns selbst in einer Bildsprache aus. Die Bilder entstammen unserem Inneren, sind lebendiger Ausdruck unserer eigenen Wahrnehmung der Welt. Beim Malen entstehen ganz individuelle Farben und Formen, die so lange wieder verändert werden, bis sie für uns "stimmen". Unsere innere Stimme ist sozusagen im Gespräch mit uns und unserem Bild. Es ergibt sich ein natürlicher Zugang zur eigenen Gedanken- und Gefühlswelt. Dabei wird mit Leichtigkeit die Grenze vom Bewussten zum Unbewussten überschritten.
So kommen wir beim kunsttherapeutischen Gestalten unserer persönlichen Erfahrungswelt sehr nah. Wir können dabei auch auf einschränkende Verhaltensmuster, Begrenzungen, Glaubenssätze oder Ängste stoßen. Diese können mit künstlerischen Mitteln aufgegriffen und umgewandelt werden. Das kann sich dann heilend auf unsere Wahrnehmung und unser Handeln im Leben auswirken.
Der Fokus meiner kunsttherapeutischen Arbeit liegt
auf dem Zusammenspiel zwischen Ihrem Kind und seinem entstehenden Werk.
Als Kunsttherapeutin begleite und unterstütze ich diese Begegnung
liebevoll und einfühlsam.
Mein Ansatz ist lösungsorientiert. Besonderes Augenmerk lege ich
auf die Wahrnehmung persönlicher Stärken und Ressourcen.
Kunsttherapeutische Begleitung
In meiner Naturheilpraxis biete ich die Kunsttherapie für Kinder ab etwa 5 Jahren bis zum Ende der Schulzeit an.
Alle Kinder und Jugendlichen sind willkommen. Es werden keinerlei Vorerfahrungen oder Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Ihr Kind sollte sich jedoch gerne gestalterisch ausdrücken oder zumindest offen dafür sein. Es gibt die Möglichkeit einer kunsttherapeutischen Einzelstunde zum Kennenlernen.
Künstlerische Einzeltherapie
In einem Vorgespräch mit Ihnen als Eltern lernen Sie mich und die Kreativwerkstatt kennen. Um nachhaltig arbeiten zu können, empfehle ich für Ihr Kind eine Sequenz von mindestens fünf Einzelstunden.
Bei einer sich anschließenden Nachbesprechung werden die entstandenen Kunstwerke gemeinsam betrachtet. Anhand dieser Gesamtschau wird die dazugehörende Entwicklung sichtbar.